Martina Schierer erhält den OPAL 2025
22. Mai 2025
Zum achten Mal hat die Best Business Association ihren OPAL-Award für das nachhaltige unternehmerische Lebenswerk verliehen. Preisträgerin 2025 ist Martina Schierer, Geschäftsführerin der Max Schierer GmbH aus Cham. Der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit des Traditionsunternehmens liegt im Handel mit Baustoffen, Brenn- und Treibstoffen sowie im Betreiben von Bau- und Heimwerkermärkten.
Martina Schierer heißt die diesjährige Preisträgerin des OPAL-Awards, den die Best Business Association einmal im Jahr an herausragende Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Dreiländerregion Donau-Moldau verleiht. Im Rahmen eines Festakts auf Schloss Neuburg (Landkreis Passau) erhielt Martina Schierer als erste Frau den Preis für das nachhaltige unternehmerische Lebenswerk aus den Händen von BBA-Präsidenten Rudi Fellner verliehen.
Schwere Zeiten haben Martina Schierer und ihre Familie überstanden. Nach dem tödlichen Helikopterunfall ihres Mannes Max jun. im Jahr 2019 stand das damals über 120 Jahre alte Traditionsunternehmen auf einmal ohne Chef und sie selbst ohne Ehemann und Vater ihrer Kinder da. Martina Schierer, gelernte Journalistin und preisgekrönte Wein-Somelière, traf zusammen mit ihrem Schwiegervater Max Schierer sen. die Entscheidung, selbst das Traditionsun-ternehmen weiter in die Zukunft zu führen und die Verantwortung für mehr als 400 Mitarbeiter zu übernehmen. „Diese überragende Lebensleistung gebührt enormen Respekt und Anerkennung“, sagte Walter Jonas, Regierungs-präsident der Oberpfalz, in seiner sehr persönlich gehaltenen Laudatio.
„Bodenständig, mutig und selbstbewusst“
Jonas würdigte die Preisträgerin als Vorbild, die zum einen der Familientradition verpflichtet ist, zum anderen bodenständig, mutig und selbstbewusst agiert. In der sehr schwierigen Baubranche habe die gebürtige Hamburgerin großen Mut bewiesen: „Obwohl sie branchenfremd war, hat sie sich mit enormem Fleiß die notwendigen Kenntnisse angeeignet.“ Ihre unternehmerische Erfahrung als erfolgreiche Weinhändlerin kam ihr dabei gewiss zugute.
„Sie wurde von einem Tag auf den anderen ins kalte Wasser geworfen“, lobte Schierers Schwiegervater Max Schierer senior ihren Mut und ihre Leistung. Ihr Führungsstil auf Augenhöhe, das Einbinden der Mitarbeiter in Entscheidungen sowie das Setzen auf Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind heu-te die Säulen des Erfolgs von Martina Schierer. So gelang es ihr, das Unternehmen Max Schierer souverän auf Erfolgskurs zu halten und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weiterhin einen sicheren Arbeitsplatz zu ermöglichen. Seit 2024 ist die Mutter zweier erwachsener Söhne überdies Botschafterin der Oberpfalz. „Ich nehme diese Auszeichnung als Teil eines großen Ganzen, geprägt von unserer Geschichte, entgegen“, sagte Schierer in ihren Dankesworten. „Ich widme den Preis unserem Team und meinen Männern.“
OPAL ist der „Lebenswerk-Oskar“ der BBA
Der OPAL ist nicht nur eine einmalige Auszeichnung. Damit verbunden ist auch die Aufnahme in das Netzwerk aller ehemaligen Preisträger, um die Leitidee der BBA – von den Besten lernen – fortzuführen, erläuterte BBA-Vizepräsident Klaus Pirklbauer. Vorjahrespreisträger Alexander Maier (MaierKorduletsch Gruppe aus Vilshofen an der Donau) nahm Schierer symbolisch in diesen illustren Kreis auf. Zu den Gratulanten zählten überdies der Passauer Landrat Raimund Kneidinger ebenso wie Dr. Ing. Dagmar Škodová Parmová, Vizepräsidentin der Best Business Association und Oberbürgermeisterin der Stadt Budweis.
Der OPAL gilt als der „Lebenswerk-Oskar“ der BBA. Sie verleiht darüber alljährlich den BBA Award für nachhaltige Unternehmensführung. Heuer feiert der BBA-Award Jubiläum: Der wohl bekannteste Unternehmerpreis im Drei-Länder-Eck Deutschland, Österreich und Tschechien wird im Herbst zum 25. Male verliehen. Die Bewerbungsphase für den BBA-Award 2025 läuft noch bis Ende Mai. Die Teilnahme am Best Business Award ist ganz einfach online möglich unter https://bba.network/bba-award.
