KI-Künstliche Intelligenz ist ein wichtiges Zukunftsthema besonders für rohstoffarme Länder. Prof. Dr. Godehard Brüntrup SJ, Professor for Metaphysics, Philosophy of Mind and Philosophy of Language an der Hochschule für Philosophie München (Philosophische Fakultät SJ) gab beim 54. BBA im Gespräch einen Einblick über die zukünftige Entwicklung der künstlichen Intelligenz und die Folgen für ihre Beherrschbarkeit.
Ihre Einführung führt zu massiven Veränderungen und wirft Fragen auf:
- Übernimmt das System für seine Handlungen die Verantwortung (Verantwortungsdiffusion)?
- Privatheit und Freiheit werden geöffnet (siehe China)
- Hirnkraft wird ersetzt und verändert massiv die Arbeitswelten / -formen
Es ist deshalb unausweichlich bereits beim Design / Programmieren der KI auf einheitliche Regulatorik / Kontrollinstrumente -auch aus ethischer Sicht- nicht nur national sondern auch international großen Wert zu legen. Nur so kann die Beherrschbarkeit der KI dauerhaft gewährleistet werden.