BBA Round Table

Mag. (FH) Josef Baumüller - "Neue Transparenzpflichten für europäische Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit - Entwicklungen und Empfehlungen“

08. Februar 2022

Die 43. Gesprächsrunde BBA Round Table stand unter dem Stichwort „Nachhaltigkeit“ und wie diese in Unternehmen umgesetzt und transparent und damit auch messbar und vergleichbar dargestellt werden kann. „Unternehmen müssen den Bereich Klimawandel und Nachhaltigkeit in ihrem Wirtschaftsmodell mitbedenken. Dies forderten bereits vor 10 Jahren bedeutende Wirtschaftskenner wie Peter Baker oder Larry Fink.“, so Josef Baumüller. Seit ein paar Jahren kommt dieses Denken bei den Unternehmen verstärkt an. Nachhaltigkeit wird eingefordert, nicht nur von den Aktionären und Aktionärinnen sondern vor allem auch von der Politik (Stichwort: Taxonomieverordnung der EU, European Green Deal).

In der EU wurde ein Aktionsplan zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums erstellt mit der Forderung an große Unternehmen, Kapitalgesellschaften, Bankenwesen und Versicherungen, ihre Organisation auf nachhaltigen Kriterien auszurichten. In der Rechnungslegung der jeweiligen Unternehmen/Organisationen muss aufgezeigt werden, wie nachhaltig ein Unternehmen tatsächlich ist. Konkret heißt das z.B.: „Wie viel Prozent meines Umsatzes sind ökologisch nachhaltig erwirtschaftet? Oder „Wie viel Prozent meiner Investitionen fließen in ökologisch nachhaltige Bereiche?“ Ab Mai/Juni 2022 sind in Deutschland 15.000 Unternehmen (bisher 500) verpflichtet, eine erweiterte nachhaltige Berichterstattung zu erstellen. Hierzu gibt es neue Standards, externe Prüfungen …

In der sich anschließenden Diskussionen gab es neben Fragen zu Standards, Rechtsrahmen, Taxonomie und Vergleichbarkeit auch kritische Stimmen. Zusammenfassend lässt sich sagen: Die neue Transparenzpflicht im Bereich Nachhaltigkeit ist ein Instrument für einen ganzheitlicheren und langfristigeren Blick auf das Unternehmen, gleichzeitig besteht die Gefahr eines „riesigen bürokratischen Monsters“.


MIT FREUNDLICHER
UNTERSTÜTZUNG VON

Best Business Association

BBA Academy