Was sich dahinter verbirgt?
DER Preis für eine nachhaltige Unternehmensführung, unterteilt in 3 Kategorien:
Unternehmen bis 30 Mitarbeiter
Warum Sie mitmachen sollten?
Lernen von den Besten
Teilnahme an einer hochkarätigen Preisgala
„Der Benchmark zeigt uns, dass wir gut sind, aber noch Verbesserungspotenziale haben"
„Schön, dass man uns einmal offen sagt, wo wir stehen"
„Unsere Firma wurde noch nie so ganzheitlich betrachtet"
Ihr Unternehmen setzt auf ein nachhaltiges Management in den Bereichen Ökonomie, Ökologie und Soziales?
Ihr Unternehmen hat seinen Hauptsitz in der Donaumoldauregion (Oberösterreich, das niederösterreichische Most- und Waldviertel, Niederbayern, die Oberpfalz sowie die tschechischen Bezirke Pilsen, Südböhmen und Vysočina)?
Außerdem setzen Sie in Ihrem Unternehmen neben wirtschaftlichem Erfolg auf Einzigartigkeit, Innovationskraft, Kommunikation und die Zukunftsfähigkeit?
Phase 1 – Kurzfragebogen
Mit einer Online-Bewerbung starten Sie in den Unternehmenswettbewerb BBA Award - Einreichfrist verlängert bis 14.06.2023.
Phase 2 - ergänzender Fragebogen
Eine Jury entscheidet über die Finalisten unter den besten Einreichungen.
Phase 3 – Unternehmensaudit
Diese werden dann zusätzlich in einem mehrstündigen Unternehmensaudit vor Ort, oder auch via Videokonferenz, bewertet.
Auf die Finalisten wartet neben der Preisgala, die im jährlichen Wechsel in Bayern, Österreich und Böhmen stattfindet, eine Benchmark-Veranstaltung. Die Teilnahmegebühr enthält des Weiteren die Mitgliedschaft für die BBA e.V. für 1 Jahr, die u.a. die kostenlose Teilnahme an den Round Table- und Winners Club-Veranstaltungen ermöglicht, sowie vergünstigte Teilnahmekonditionen für alle kostenpflichtigen BBA Aktivitäten wie z.B. der BBA Academy bietet.
🇨🇿 Podmínky pro účast & BBA Krátký dotazník 2023
Die Teilnahmegebühr (gestaffelt nach Kategorie) wird erst fällig, wenn Sie die Auditphase des Wettbewerbs erreichen und beträgt für deutsche und österreichische Unternehmen / tschechische Unternehmen (angepasst an EU-Preisniveauindex):
Kategorie 1
450,00 Euro zzgl. MwSt. (DE | AT)
300,00 Euro zzgl. MwSt. (CZ)
Kategorie 2
900,00 Euro zzgl. MwSt. (DE | AT)
600,00 Euro zzgl. MwSt. (CZ)
Kategorie 3
1.350,00 Euro zzgl. MwSt. (DE | AT)
900,00 Euro zzgl. MwSt. (CZ)
Werden Sie und Ihr Unternehmen Teil eines starken Netzwerks.
Einsendeschluss für den BBA Award 2023 ist der 02.06.2023
Läuft bis zum 30.06.2023
läuft in den Monaten Juli, August und September 2023. Die Preis-Gala für den BBA Award 2023 ist schließlich am 24.10.2023 im High Tech-Unternehmen Rohde & Schwarz in Vimperk (CZ).
*Sämtliche eingereichten Unterlagen sowie weitere Informationen aus dem Audit werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
*Für die ersten Preisträger des BBA gilt eine Wartezeit von drei Jahren für eine erneute Teilnahme. Eine Teilnahme ist maximal drei Jahre in Folge möglich, danach ein Jahr Wartezeit. Eine Teilnahme ist maximal drei Jahre in Folge möglich, im Anschluss gilt es ein Jahr zu pausieren, um sich erneut bewerben zu können!
*Alle bei der BBA in Passau eingegangenen Fragebögen werden in einem Punktesystem von der Jury bewertet.
*Die Kategorien gliedern sich wie folgt in: Wirtschaftlicher Erfolg, Einzigartigkeit, Mitarbeiterstellenwert, Innovationskraft, Kommunikation, Zukunftsfähigkeit, Gesellschaftliche Verantwortung
*Nach Auswertung der Fragebögen besuchen je zwei Jury-Mitglieder das Unternehmen (nach Terminabsprache), um nach einem ca. 3-stündigen Unternehmergespräch vor Ort die Jury-Ergebnisse aus dem Fragebogen zu verifizieren.
*Daraufhin wird in einer Jury-Schlusssitzung die endgültige Reihenfolge der Preisträger ermittelt.
*Rechtsweg ist ausgeschlossen
Im Winners Club sind sämtliche Unternehmen vereint, die es in die Finalrunde des jeweilig jährlich ausgelobten BBA Awards geschafft haben. Nach dem Prinzip „Lernen von den Besten“ kommen sie untereinander in den Genuss des gegenseitigen Erfahrungsaustauschs und profitieren von der Vorstellung erfolgreicher Unternehmenskonzepte aus unterschiedlichen Bereichen, wie Personalentwicklung, Kundenbefragung und andere.
Leiter Cluster & Kooperationen
Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH
Vorstandsvorsitzender und Gründer ICUnet Group
„Der BBA setzt sich für eine Stärkung Europas und insbesondere der Europaregion Donau-Moldau ein, was mich nicht nur als Europäer, sondern auch in meiner täglichen Arbeit bei der ICUnet bestärkt und begleitetet. Die Jury und die auditierten Unternehmen lassen mich immer wieder über den Tellerrand blicken was tolle Möglichkeiten für persönliches und professionelles Wachstum bietet.“
Geschäftsführer MIC customs solutions GmbH
„Die Teilnahme am Best Business Award half uns die Stärken und auch die Schwächen unseres Unternehmens besser kennen zu lernen. Durch die Mitarbeit in der Jury begegne ich interessanten Persönlichkeiten und innovativen Methoden und Produkten, die meine Erfahrungswelt sehr bereichern.“
Vorstandsvorsitzender Zwiesel Kristallglas AG
„Ich freue mich jedes Jahr darauf, im Rahmen der Auditgespräche hervorragende Unternehmen und Unternehmer aus der Region kennenzulernen, ihre Motivation und Überzeugung, Firmen in den unterschiedlichsten Branchen zu leiten und wettbewerbsfähig voranzutreiben - und dabei stets den Aspekt der Nachhaltigkeit im Auge zu behalten. Zudem ist es mir ein persönliches Anliegen, mich für regionale Belange einzubringen, meine eigenen Erfahrungen einfließen zu lassen und im besten Fall, andere Unternehmer damit unterstützen oder Hilfestellung geben zu können. Auch schaffen wir mit BBA ein wertvolles Netzwerk von Unternehmer für Unternehmer.“
Geschäftsführer Steuerberatung Gernoth GmbH
Geschäftsführer Zambelli RIB-ROOF GmbH & Co. KG
„Die BBA ermöglicht interessante Einblicke und lässt uns alle „von den Besten lernen“. Die grenzübergreifende Ausrichtung sowie der Schwerpunkt der Nachhaltigkeit sind meiner Ansicht nach zeitlose Werte, die für uns alle von besonderer Bedeutung sein müssen.“
Professur für Kognitive Sensorsysteme
Universität Passau
"Der Best Business Award prämiert die besten und interessantesten Unternehmen der Donaumoldauregion. Für mich ist es immer wieder erstaunlich, welche unternehmerischen Perlen diese Region Jahr für Jahr hervorbringt."
Dekan an der Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien, FH Oberösterreich, Campus Hagenberg
„Das Motto des Best Business Award, “Lernen von den Besten“, steht als Qualitätssiegel für die nominierten Betriebe und ist Triebfeder und Markenzeichen innovativer und nachhaltiger Unternehmen in der Europa Region Donau-Moldau“.
Geschäftsführer und Inhaber Bäckerei Mareis GmbH
“Interessante Kolleginnen und Kollegen in der Jury und wertvolle Audit-Besuche bei den Bewerbern für den Best Business Award – darum bin ich gerne dabei!“
Geschäftsführer Dittrich-Greipl CZ Kaplice
Professor für Controlling an der Fakultät für Management, FH Oberösterreich, Campus Steyr
"Der Best Business Award ermöglicht interessante Einblicke in hervorragende Unternehmen. Er schafft eine ideale Plattform für die Verknüpfung von theoretischer Forschung und praktischer Umsetzung."
Geschäftsführer ABC Research GmbH
„Beim Best Business Award lernt man zahlreiche interessante Personen und Unternehmen kennen. Aus den Best Practices, die man bei der Juryarbeit identifiziert, kann man immer auch etwas für die eigene Managementtätigkeit mitnehmen.“
Netzwerkmanagerin Bayern – Böhmen, Europaregion Donau-Moldau
„Als Netzwerkmanagerin Bayern – Böhmen sind für mich lebendige grenzübergreifende Wirtschaftskooperationen und ein breites Netzwerk von erfolgreichen Unternehmen unterschiedlicher Branchen in der Europaregion Donau-Moldau das Fundament unserer gemeinsamen wirtschaftlichen Zukunft. Deswegen ist es für mich eine Ehre, in der Jury des Best Business Awards der Europaregion Donau-Moldau mitzuwirken und die besten Firmen in der Region begleiten zu dürfen.“
Geschäftsführer R-KOM GmbH & Co. KG
"Der Best Business Award bringt branchen- und länderübergreifend erfolgreiche Unternehmer zusammen und gewährt einen erkenntnisreichen Blick über den eigenen Tellerrand. Jede Zusammenkunft ist ein Gewinn."
Managing Partner DYNAXITY Consulting GmbH
"Als grenzüberschreitende Business Community bietet BBA die Möglichkeit des Gedankenaustauschs mit Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Regionen und Branchen."
Geschäftsführer Linz Center of Mechatronics GmbH
"Der Mix aus unterschiedlichen Branchen und unterschiedlichen Firmengrößen der am Wettbewerb teilnehmenden Firmen,
sowie die intensiven Diskussionen mit den Jurymitgliedern erlaubt den eigenen Standpunkt, das Geschäftsmodell des "eigenen"
Unternehmens, gut zu reflektieren."
Regionalleiter Carl Beutlhauser Baumaschinen GmbH
„Das besondere an der Arbeit in der Jury, sind die interessanten Unternehmer, Firmen und Menschen dahinter, die ich kennen lernen durfte und darf. Letztlich profitieren wir alle vom Erfahrungsaustausch und einem ehrlichen Feedback – auf beiden Seiten“.
Vice President Innovation, Schwarzmüller Gruppe
„Das BBA-Netzwerk verbindet spannende Persönlichkeiten über nationale Grenzen hinweg und bietet so eine einzigartig Plattform für Erfahrungsaustausch und persönliche Weiterentwicklung.“
Geschäftsführer
Dr. Kittl & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
„Die Best Business Association hat als einer der Ersten den Nachhaltigkeitstrend erkannt und mit dem BBA Award einen Preis etabliert, der aus der Donau-Moldau-Region nicht mehr wegzudenken ist. Aber auch nach der Preisverleihung sorgt der BBA für eine ständige Vernetzung der Teilnehmer mit nachhaltigen Themen und Top Speakern!“
Oberbürgermeisterin der Stadt Budweis
Dagmar Škodová Parmová befasst sich mit Dienstleistungsmanagement in der Lehre und in der Wissenschaft, als Dozent leitet sie den Joint-Degree-Programm "Regional and European Projectmanagement" an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Südböhmischen Universität. Sie hat ihr Ingenieurstudium an der Landwirtschaftliche Fakultät der Südböhmischen Universität, Fachbereich BWL, absolviert und danach das Doktoratsstudium an der Johannes Kepler Universität in Linz im Fachbereich Internationales Marketing und Export mit dem Titel Dr. rer. soc. oec. abgeschlossen. Seit 2011 war sie für 5 Jahre die Vizerektorin für Internationales der Südböhmischen Universität tätig, seit 2019 wirkt sie jetzt als Dekanin der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Die grenzüberschreitende Dimension der Aktivitäten im Rahmen der BBA Forum motiviert sie besonders für die Arbeit in der Jury. Die Suche nach Best-Practice Unternehmungen in der Europaregion Donau – Moldau und die Möglichkeit der Applikation von innovativen Ideen nicht nur in der Praxis, sondern auch die Verbindung von jungen Studierenden mit den besten Unternehmern - Managern in der Region bringen die wahre Freude an der Arbeit in den BBA-Strukturen. Alles unter dem Motto: „Lernen von den Besten!“
MA, LL.M., MBA,
Geschäftsfeldleitung für Entrepreneurship, Intellectual Property und Deep Technologies, Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH
„Die BBA Winterschool fördert Wissen, vernetzt Unternehmen durch Wissen und kreiert neues Wissen. Lernen Sie daher von den Besten!“
Vorstand 4process AG
„Der Best Business Award bietet eine hervorragende Möglichkeit, sich mit herausragenden Unternehmen und Persönlichkeiten auszutauschen und so voneinander zu lernen“
Strategische Beraterin und Personalleiterin CSneovias GmbH und freiberufliche Beraterin/Trainerin/Coach
„Nachhaltige Unternehmensentwicklung ist für mich ein entscheidender Wettbewerbsfaktor und ich finde es unheimlich wertvoll, dass der BBA Firmen auf diesem Weg unterstützt und für besondere Leistungen in diesem Bereich auszeichnet. Als langjährige HR-Verantwortliche sind für mich dabei die MitarbeiterInnen und die damit verbundenen Personalprozesse eines Unternehmens besonders spannend und ich freue mich dazu auf einen zukunftsorientieren, nachhaltigen und wertvollen Austausch mit den teilnehmenden Unternehmen.““
Director Cloud & Integration Solutions Aimtec a.s.
„Als Neuling in der Jury freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit meinen Kollegen, die neuen Herausforderungen, Kontakte und Erfahrungen."
Ph.D. - Prodekan an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Westböhmische Universität
„Grenzübergreifende Projekte und Aktivitäten treiben mich voran, denn sie öffnen nicht nur unsere Augen und Gedanken, sondern auch unsere Herzen. Beim Best Business Award scheint alles dabei zu sein - Herausforderung, Inspiration, Zusammenarbeit.“
Professor für Marketing an der Universität Passau
„Der Best Business Award ist eine wichtige Plattform, auf der sich Unternehmen der Donau-Moldau-Region und die Wissenschaft begegnen und voneinander lernen können."
Geschäftsführender Gesellschafter Dichtungstechnik Wallstabe & Schneider GmbH & Co. KG
„Der Best Business Award vereint Kompetenz- und Netzwerkaufbau in der Dreiländerregion in idealer Weise.“
Geschäftsführer Rubble Master
„Best Business Award ist mehr als nur ein Wirtschaftspreis. Das Thema Nachhaltigkeit ist eines der wesentlichsten Kriterien, die erfüllt sein müssen, um ausgezeichnet zu werden. Im Rahmen des BBA habe ich die Möglichkeit in Diskussionen innerhalb der BBA Jury meine Erfahrungen einzubringen. Durch die Audits lerne ich Benchmarks der besten Betriebe in diesem Wirtschaftsraum kennen.“